Glasindustrie

Individuell geplante Gasmischanlagen oder Gasversorgungsanlagen als Regelstrecken für Druck und/oder Volumenstrom in der Glasindustrie

  • Anlagen für die Brennerversorgung mit definierten Gasgemischen (z. B. Wasserstoff-Sauerstoff-Gemischen, Gemischen mit Propan, Erdgasgemische, Erdgas-Konditioniereinrichtungen) in der Glasindustrie
  • Anlagen zur Erzeugung von Schutzgas (HNx) – häufig für die Flachglasproduktion (float glass, flat glass) als HNx, HNx-Skid, Bath Atmosphere Mixing System, BAMS, Tin-Bath-Atmosphere-Mixing System, Protective Gas Mixing Station, PGMS)
  • Gasmischanlagen für die Versorgung mit angereicherter Luft (GOx)
  • SO2-Versorgungsanlagen (Schwefeldioxid-Versorgungsanlagen)
  • Gasmischanlagen für Argon und Chlor (Ar mit Cl2 )

Gasmischanlagen für die Flachglasindustrie haben häufig ein Leistungsvermögen von 800 bis 2.500 Nm³/h pro Versorgungsstrang. Die Anlagen können entweder auf einem Stahlgestell oder im Container aufgebaut werden. Die redundante Anlagensteuerung und das Analysesystem für das Gasgemisch sind in einem separaten Bereich montiert. Prozessdaten, Alarmsignale und Störmeldungen werden üblicherweise auf einem lokalen Bedienpaneel angezeigt sowie an das Prozessleitsystem des Kunden übergeben.

Interesse?

Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen oder fordern Sie ein Angebot an.

Projektbeispiele aus der Glasindustrie

  • Redundante Schutzgasversorgung
    • 1,600 Nm³/h Stickstoff für das Bad
    • 400 Nm³/h Stickstoff als Steuer- und Spülmedium
    • 1,600 Nm³/h als Schutzgasgemisch aus Stickstoff und Wasserstoff
      Hier eine ausführlichere Projektbeschreibung
  • Gasmischanlage für N2/H2 (3 x 2.500 Nm³/h), redundant mit automatischer Umschaltung
  • Redundante Gasmischanlage für N2/H2 (3 x 1200 Nm³/h)
  • SO2-Anlage (Schwefeldioxid – Versorgungsanlage) zur Bedüsung der Transportrollen im Übergangsbereich vom Floatbad zum Kühlofen
  • Gasmischanlage für Sauerstoff/Luft mit einer Leistung von 50..5000 Nm³/h  (GOx)
  • Brennerversorgung mit Wasserstoff/Sauerstoff-Gemisch mit einer Leistung von 250 Nm³/h
  • Schutzgasversorgung für N2/H2 (2 x 1.860 Nm³/h), redundant mit automatischer Umschaltung

Vorteile

  • Besonders hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit
  • Statische oder dynamische, voll automatisierte Anlagen mit Kaskaden-Verhältnisregelung
  • Steuerung, Analyse und Dokumentation der Ergebnisse mit maßgeschneiderten Lösungen
  • Anbindung der Anlagen an vorhandene Anlagen-SPS und/oder Telemetrie
  • Hohe Verfügbarkeit incl. Fernwartung
  • Bei Redundanz Umschaltung auf die Reserve-Anlage ohne Druckspitzen
  • Unübertroffene Sicherheit: Redundante Messungen

….eben beyond standards

Referenzen aus der Glasindustrie (Auszug)

  • AGC Glass Europe SA
  • Air Products
  • AVIC Sanxin Special Glass Technology Co., Ltd.
  • Caspian Flat Glass
  • Euroglas GmbH
  • f | glass GmbH
  • Glaverbel
  • Gomelstelko Gomelglass JSC
  • Heinz Glas GmbH
  • Linde AG
  • NSG Pilkington
  • Saint-Gobain Glass
  • Schott AG
  • Şişecam-Trakya Cam Sanayii A.S.

Blogbeiträge zum Thema

SO2-Gasmischsysteme von LT GASETECHNIK Sicherheit und Zuverlässigkeit für Leichtmetallanwendungen
1024 484 Walter Rodriguez Hernandez

Schwefeldioxid (SO₂) ist in zahlreichen Industriebereichen ein zentrales Prozessgas – insbesondere in der Metallverarbeitung, Glasindustrie und Lebensmittelproduktion. LT GASETECHNIK entwickelt maßgeschneiderte SO₂-Gasmischsysteme, die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit…

weiterlesen
Gasmischer und Gasmischanlagen: Technologie, Anwendungen und Bedeutung in der Industrie
1024 576 Walter Rodriguez Hernandez

Gasmischer und Gasmischanlagen: Präzision, Sicherheit und Vielseitigkeit in der Industrie Gasmischer und Gasmischanlagen sind zentrale Komponenten zahlreicher industrieller Prozesse, die eine präzise und zuverlässige Mischung von technischen Gasen ermöglichen. Ob…

weiterlesen
SO2 Expertise bei LT GASETECHNIK
1024 768 Alexander Hanf

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Ingenieurteams durch Thomas Kubanek ab Dezember 2024. Als ehemaliger 𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 und zeitweiliger Geschäftsführer unseres Marktbegleiters 𝗔𝗦𝗞𝗜 (𝗔.𝗦.𝗞.𝗜. 𝗚𝗮𝘀𝗲𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 𝗚𝗺𝗯𝗛) bringt Herr Kubanek…

weiterlesen
Erdgas-Substitution | Störungen in der Erdgasversorgung überbrücken | Gasmischung Propan/Luft
721 199 Alexander Hanf

LT GASETECHNIK ist Ihr Partner rund um das Thema „Erdgas-Substitution durch Propan-Luft-Gasgemisch“ aufgrund Abschaltung oder Embargo im Russland/Ukraine Konflikt. LT GASETECHNIK liefert dazu einen wichtigen Baustein der Gesamtanlage, die Gasmischanlage:…

weiterlesen

Galerie

Sie haben eine Frage
oder möchten ein individuelles Angebot anfordern?
Melden Sie sich gerne bei uns.








    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.