Im Blog der LT GASETECHNIK finden Sie Informationen zu Projekten und aktuellen Entwicklungen für verschiedene Branchen.

Wählen Sie ein Thema aus

SO2 Expertise bei LT GASETECHNIK

1024 768 Alexander Hanf

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Ingenieurteams durch Thomas Kubanek ab Dezember 2024. Als ehemaliger 𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 und zeitweiliger Geschäftsführer unseres Marktbegleiters 𝗔𝗦𝗞𝗜 (𝗔.𝗦.𝗞.𝗜. 𝗚𝗮𝘀𝗲𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 𝗚𝗺𝗯𝗛) bringt Herr Kubanek wertvolle Erfahrung mit SO2 Anlagen ein. LT GASETECHNIK verfügt bereits heute über umfangreiche Expertise in der Lieferung von SO2-Anlagen und Containeranlagen für flüssige Gase, denn…

weiterlesen

𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁: Gestalten die Energiewende im Anlagenbau

617 135 Alexander Hanf

Sie sind leidenschaftlich in der Anlagenprogrammierung und suchen eine sinnstiftende Herausforderung? Bei LT GASETECHNIK können Sie Ihre Expertise in einem zukunftsweisenden Bereich einbringen. Wir bieten • Innovative Projekte im Bereich Wasserstoff und Energiewende • Wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld • Projektbegleitung vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme • Viele Freiheitsgrade, Innovationsoffenheit, kurze Wege Bringen Sie Ihre Erfahrung…

weiterlesen

Grüner Wasserstoff als Energieträger

1024 683 Walter Rodriguez Hernandez

Erzeugung von Prozesswärme mit grünem Wasserstoff

weiterlesen

Hydrogen Technology Expo am 23.-24. Oktober 2024: LT GASETECHNIK präsentiert innovative Wasserstofflösungen auf der Hydrogen Technology Expo

878 494 Neele Jütten

Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 in Hamburg wird am 23. und 24. Oktober zum Treffpunkt für die Innovatoren der Wasserstoffbranche. LT GASETECHNIK nutzt diese Plattform, um ihre 50-jährige Expertise in der Wasserstoff-Technologie einem Fachpublikum aus Startups, Ingenieurbüros und Industrieanlagenbetreibern vorzustellen.

weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gasmischanlage der Firma LT GASETECHNIK.

Gasmischanlage für N2 + H2

878 494 Neele Jütten

Heute haben wir wieder eine Gasmischanlage fertiggestellt! Diese dient zur Erzeugung von #Formiergas als #Schutzgas aus #Stickstoff und #Wasserstoff
GMB 300-2 mit 500 Liter Pufferbehälter, komplett auf Rahmen aufgebaut.

weiterlesen

O2 Druckregelstrecke mit hochfeinem Gasfilter 0,01 µm, dem bewährten Domdruckregler LTD-1 und Sicherheitsabblasventil

1024 768 Neele Jütten

Unsere Lösung schützt Laseranwendungen effektiv vor Verunreinigungen durch Feuchtigkeit, Luft oder Partikel, die den Betrieb und die Funktion des Lasers beeinträchtigen könnten. Der Domdruckregler LTD-1 von LT GASETECHNIK wird von führenden Herstellern von Laseranlagen empfohlen und sorgt für einen stabilen Gasdruck. Die Kombination versorgt die Anlage sicher mit reinem Gas.

weiterlesen

SIL 2 Tieftemperaturschutz / Tieftemperaturabschaltung kombiniert mit Verdampferumschaltung

150 150 Alexander Hanf

  Automatische Luftverdampfer-Umschaltung mit SIL-2 Tieftemperaturabschaltung in DN65 PN40 für Stickstoff Einstellbare Umschaltung der #Luftverdampfer über Zeiten, Medientemperatur und über Druckabfall. Touchscreen, Blitzlicht/Hupe und 2 potentialfreie Kontakte für die Meldungsweitergabe System bestehend aus o 2 pneumatische Edelstahl-Kugelhähne zur Umschaltung o 3 Widerstandsthermometer o Pneumatisch angetriebener Absperr-Kugelhahn o 3 manuelle, Absperr- und Bypass-Kugelhähne Dokumentation nach DGRL…

weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gasmischanlage von LT GASETECHNIK.

DBI nimmt LT Gasmischanlage erfolgreich in Betrieb

877 494 Neele Jütten

Im Rahmen der Energiewende hat das DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg eine innovative Gasmischanlage von LT GASETECHNIK erfolgreich in Betrieb genommen.

weiterlesen

🐞 Der erste „echte“ Gasmischer-Bug

150 150 Alexander Hanf

Die Benutzung des Begriffs „Bug“ für Fehler geht auf den berühmten Computer-Software-Bug von 1947 zurück, bei dem ein echter Käfer Fehlerursache war. Wir hatten diese Woche unseren eigenen historischen Moment mit einem Bug.   Bei unserem Kunden zeigte unser Gasanalysator falsche Werte an, obwohl der LT Gasmischer mit manuellen Mischventilen und Schwebekörper-Durchflussmessern, offensichtlich richtig arbeitete.…

weiterlesen