Im Blog der LT GASETECHNIK finden Sie Informationen zu Projekten und aktuellen Entwicklungen für verschiedene Branchen.

Wählen Sie ein Thema aus

LT GASETECHNIK liefert SO2-Gassicherheitsschrank

945 417 Alexander Hanf

Zum Schutz von Mitarbeitern vor austretenden, gesundheitsgefährdenden Gasen, müssen auch SO2-Gasflaschen sicher verwahrt werden. Hierfür liefert LT GASETECHNIK SO2-Gassicherheitsschränke mit integrierter automatischer Flaschenumschaltung, Druckregelstation und N2-Spüleinrichtung für einen sicheren Flaschenwechsel an. LT GASETECHNIK bietet für technische, korrosive, brennbare und Reinstgase angepasste Lösungen. Besondere Merkmale der LT-Gassicherheitsschränke: Vollständige, fertige, montierte und geprüfte Lösung Individuelle Auslegung für…

weiterlesen
Flaschenschrank mit Gasmischer und altem Druckbehälter

Propan/Stickstoff-Versorgung

1024 576 Alexander Hanf

Erfolgreiche Lieferung und Inbetriebnahme einschließlich Einbindung und Neuzulassung von 27 Jahre altem Druckbehälter.

weiterlesen
WLD MultiMode Mesgasauswahl

Multimode-Gasmessung mit dem LT GasAnalysator

901 564 Alexander Hanf

Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, mehrere binäre Gaskombinationen zu messen, ist der LT GasAnalysator die passende Lösung. Im Menü des LT GasAnalysator mit WLD-Sensor können Sie die jeweils gültige Messgas-Kurve vorgeben. Es sind standardmäßig 15 Messgas-Kurven hinterlegt! Folgende Messgas-Kombinationen können daher standardmäßig vorgewählt werden: Nach der Vorgabe einer anderen Messgas-Kurve muss lediglich mit passendem…

weiterlesen
LT GasAnalysator zur Wandaufhängung

Gasanalysator zur Nachrüstung

1024 683 Alexander Hanf

LT GASETECHNIK bietet einen Gasanalysator zur Nachrüstung an. Der LT Gasanalysator zur Nachrüstung kann einfach in bestehende Produktionsumgebungen integriert werden – auch an Gasmischer anderer Hersteller. Besondere Merkmale: Gasgemisch-abhängige Ausstattung: Wärmeleitfähigkeitssensor, Infrarotsensor oder paramagnetischer Sensor, oder eine Kombination dieser Sensoren Integrierte Messgasaufbereitung Komfortable Ausstattung wie z. B. Datenlogger für die auswertbare Datenaufzeichnung über Jahre Offene…

weiterlesen

Generatorkühlung mit Wasserstoff

1005 754 Alexander Hanf

Turbogeneratoren werden wegen der besseren Kühleigenschaften mit Wasserstoff gekühlt – Wasserstoffführende Anlagenteile erfordern Aufmerksamkeit mit dem Ziel sicherer Handhabung der Gase zum Schutz von Mitarbeitern und Anlagentechnik.LT GASETECHNIK untersucht, ertüchtigt und modernisiert ortsfeste Installationen für die Wasserstoff-Versorgung in Kraftwerken und für die Generatorversorgung. Wir planen den Umgang mit diesen Gasen und liefern die dazugehörige Technik:…

weiterlesen
Logo von LT GASETECHNIK auf grau-weißem Hintergrund

Low temperature switch off with gas preheater

878 494 Alexander Hanf

If a safe shutdown of the gas supply for brittle fracture monitoring is required, many customers rely on a low temperature shutdown from LT GASETECHNIK. In special applications, a safe gas supply with a minimum temperature is required. The low-temperature switch-off is supplemented by a flow heater. This controls the medium to an adjustable temperature…

weiterlesen
Zweistufige Druckregelstrecke mit Filtern und Sicherheitsventil

Zweistufige Druckregelstrecke

700 700 Alexander Hanf

Die Zweistufige Druckregelstrecke besteht aus: Hochdruckregler mit Eingangsdruckschalter zur Eingangsdrucküberwachung mit Reduzierung auf einen Zwischendruck von 1…8 barg Sicherheitsventil zur Absicherung des Niederdruckreglers, Ansprechdruck 10 barg Magnetventil DN25, spannungslos geöffnet Niederdruckregler für 70…110 mbarg Ausgangsdruck Leistung entnehmbar bis ca. ≥10,5 barg Bündeldruck Einbaufertig montiert und geprüft, inkl. Dokumentation Medium StickstoffTemperaturbereich -20…+40 °CEingangsdruck max. 300 bargLeistung…

weiterlesen
Logo von LT GASETECHNIK auf grau-weißem Hintergrund

Gesundheitsrisiko bei der Aufbewahrung von SO2 Flaschen

878 494 Alexander Hanf

Artikel in „Technische Sicherheit“ Band 9 vom Oktober 2019: Schwefeldioxid wird häufig in der Glas- oder Metallindustrie als Schutzgas verwendet. Dabei wird es meist in Druckgasflaschen zur Temperierung direkt neben Thermoprozessanlagen aufgestellt. Die dafür notwendige Gefährdungsbeurteilung über eine Aufbewahrung von Schwefeldioxid gemäß §5 Arbeitsschutzgesetz und §6 Gefahrstoffverordnung ergibt in der Regel die Pflicht zur Aufbewahrung…

weiterlesen
Edelstahl Domdruckregler mit Pilotdruckregler, Hinterdruckmanometer und Absperreinrichtungen

LT Druckregeleinheit Edelstahl

1000 667 Alexander Hanf

LTD-1 basierende Dom-Druckregeleinheit Typ 3 in Edelstahl mit Absperrarmaturen Edelstahl Domdruckregler mit Pilotdruckregler, Hinterdruckmanometer und Absperreinrichtungen Erfahren Sie hier mehr zu Druckregeleinheiten.

weiterlesen
Ausschnitt einer Gasmischanlage

Video von einer Flachglas-Schutzgasversorgungsanlage im Container

1024 369 Alexander Hanf

Wieder hat ein namhafter Flachglashersteller die Schutzgasversorgungsanlage im Container für eine neue Flachglaslinie LT GASETECHNIK anvertraut. Philip Weyer hat für Sie ein Video mit einer Kamera-Drohne gedreht – so bekommen Sie auch gleichzeitig einen kurzen Überblick über das LT-Gebäude und einen Einblick in einen Teil der Fertigung: https://www.lt-gasetechnik.de/wp-content/uploads/2018/12/LT-HNx-Container-red50.mp4 Die HNx Gasmischanlage wurde in einem 40…

weiterlesen