Im Blog der LT GASETECHNIK finden Sie Informationen zu Projekten und aktuellen Entwicklungen für verschiedene Branchen.

Wählen Sie ein Thema aus
Domdruckregeleinheit

Oberflächenveredelte Domdruckregeleinheit Typ 7

878 494 Alexander Hanf

Oberflächenveredelte (vernickelte) Domdruckregeleinheit Typ 7, basierend auf einem vernickelten Domdruckregler LTD-1 mit vernickeltem Pilotregler, Hinterdruck-Manometer und Hinterdruck-Rückführung. Vorteil: Fügt sich nahtlos in Edelstahl-Umgebung ein, ohne die mehr als doppelten Kosten einer Edelstahlausführung zu verursachen.

weiterlesen
Werbung für das erste Aachener Ofenbau- und Thermoprocess Kolloquium

Vortrag auf dem 1. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess Kolloquium an der RWTH Aachen

878 494 Alexander Hanf

Auf dem 1. Aachener Ofenbau- und Thermoprocess Kolloquium hat LT GASETECHNIK die Vorteile einer analysenüberwachten Atmosphärenversorgung mehrerer Härteöfen vorgestellt. Ergebnis dieser kundenspezifischen Gasmischer-Installationen ist eine Qualitätssteigerung: Die Ausschussquote wurde dadurch von 5% auf 0% reduziert. Download des Beitrags… 

weiterlesen
Container Gasmischanlage Panoramaaufnahme vom Inneren

Erfolgreiche Auslieferung einer Flachglas-Schutzgasversorgungsanlage

700 252 Alexander Hanf

Erneut hat ein namhafter Flachglashersteller die Versorgung seiner neuen Flachglaslinie mit technischen Gasen und Schutzgas LT GASETECHNIK anvertraut. Kabinburi Glass Industry erteilte Float Glass Engineering (Euroglas) den Auftrag zur Errichtung einer Flachglaslinie in Thailand. LT hat sich bei Euroglas und in der Branche insgesamt als Entwickler und Hersteller von Anlagen für Technische Gase einen guten…

weiterlesen
Fachzeitschrift

gwi berichtet über LT Gasmischer

878 494 Alexander Hanf

In der Rubrik „Aus der Praxis“ hat die führende Fachzeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik – gwi – gaswärme international einen Beitrag von LT GASETECHNIK veröffentlicht. Der Beitrag behandelt die Qualitätssteigerung im Härteofen durch definierte Atmosphärenversorgung mittels LT Gasmischern. Download:  2017-01_gwi_DefinierteAtmosphärenversorgung

weiterlesen
Gasanlage für Argon-Chlor

Argon Chlor Gasmischer

878 494 Alexander Hanf

Gasmischer für Chlor in Argon (Ar/Cl2) von LT GASETECHNIK: Beide Gase, Argon (Ar) und Chlor (Cl2) werden dem LT GASETECHNIK Gasmischer in der Gasphase bereitgestellt. Dazu muss das gasförmige Chlor immer auf 5°C über dem Sättigungspunkt gehalten werden. Zusätzlich muss Argon mit einer Temperatur von über 15° verfügbar sein. LT GASETECHNIK kann ebenfalls die Gase…

weiterlesen
tieftemperaturabschaltung mit gasvorwärmer

Tieftemperaturabschaltung mit Gasvorwärmer

878 494 Alexander Hanf

Wird die sichere Abschaltung der Gasversorgung zur Sprödbruchüberwachung beim Überfahren des Verdampfers gefordert, verlassen sich viele Kunden auf eine Standard-Tieftemperaturabschaltung von LT GASETECHNIK. In besonderen Anwendungsfällen ist eine sichere Gasversorgung mit einer Mindest­temperatur gefordert. Dazu wird die Tieftemperaturabschaltung um einen Strömungs­erhitzer ergänzt. Dieser regelt das Medium auf eine einstellbare Temperatur und stellt so die sichere…

weiterlesen
Magerluft-Anlage

Magerluftanlage von LT GASETECHNIK

878 494 Alexander Hanf

Einsatzgebiet In Chemischen Prozessen wird z. B. bei der Herstellung von Kunstharzen (Resins) oder Lacken Magerluft zur Versorgung von Lösemittelkesseln und Reaktoren eingesetzt – diese wird in einer Magerluftanlage produziert. Der normale Sauerstoffanteil in Luft (mit rund 20,95 Vol.%) soll auf einen definierten Anteil (meist 4 bis 10 %) reduziert werden. Dazu wird Technische Luft (Druckluft)…

weiterlesen
automatische gasmischer Umschaltung

Doppelte Redundanz durch Gasmischer-Umschaltung mit Doppel-Gasanalyse und Backupsystem

878 494 Alexander Hanf

Ein deutscher Automobilhersteller verlangt besondere Sicherheit bei der Versorgung mit Schweißgas. Dazu wird ein redundantes Versorgungskonzept mit zwei LT Gasmischern und Bündelversorgung verwendet. Im wöchentlichen Wechsel wird zwischen beiden Gasmischern automatisch umgeschaltet, um eine gleichmäßige Beanspruchung und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit beider Gasmischer sicher zu stellen. Sollte die reguläre Gasversorgung gestört sein, wird auf eine im…

weiterlesen
Fernbedienung

Hohe Durchflüsse per Fernbedienung regeln

878 494 Alexander Hanf

Domdruckregler LTD-1 mit elektronisch angesteuertem Proportionalventil zur Regelung hoher Durchflüsse Auslegung nach individueller Anforderung; Konfigurationsbeispiel: Eingangsdruck max. 60 barg Ausgangsdruck 0…52 barg Leistung 1…200 Nm³/h Eignung für alle technischen Gase Bei Ausfall der Versorgungsspannung schließt der Domdruckminderer (sichere  Abschaltung) Sollwertvorgabe und Istwert wählbar 0…10V, 4…20 mA, 0…20 mA Regelzeit < 1 Sekunde Wiederholgenauigkeit < 0,1…

weiterlesen